Pfweilert01 logo_jugend_rgb
Logo72
Wandertipps

Willkommen 

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Pfalzgrafenweiler 1898 e.V.

wege-gut-alles-gut_RGB_800px_web

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unseren Aktivitäten.  Kommen Sie ganz unverbindlich zu unseren Veranstaltungen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich  willkommen.

Wandertipps im “Weiler Wald”

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl attraktiver Wanderungen durch die Natur und Kultur unserer Landschaft rund um Pfalzgrafenweiler

Auf dem Jubiläumsweg rund um Pfalzgrafenweiler

Der 15 km lange Jubiläumsweg erschließt die landschaftlichenSchönheiten um Pfalzgrafenweiler und seinen Ortsteil Durrweiler. Er berührt so schöne Punkte, wie den Aussichtspunkt Russenbusch, die uralten Buchen bei Durrweiler, die Nördlinger Hütte oder das Naturdenkmal Hohlenstein.

Weitere Infos: hier

Rund ums Tal der vier Ruinen  Der Vier-Burgen-Weg

Die Gegend um Pfalzgrafenweiler gehört in historischer Hinsicht zu den bedeutendsten des Landkreises Freudenstadt. Auf engstem Raum an der Westseite des Waldachtales und dem Ort Pfalzgrafenweiler sind vier mittelalterliche Burgen nachgewiesen, für deren Errichtung und Funktion es bislang keine hinreichende Erklärung gibt.

Weitere Infos: hier

Auf den Spuren der Mühlenromantik durchs Zinsbachtal

Das Zinsbachtal unweit von Pfalzgrafenweiler darf mit zu den reizvollsten Schwarzwaldtälern gerechnet werden. Das 13 Kilometer tief eingeschnittene Buntsandsteintal mit seinen grünen Auen und dem unendlich erscheinenden Wäldermeer hat seinen Ursprung oberhalb Kälberbronn und mündet beim Campingplatz Altensteig in die Nagold.

Weitere Infos: Hier

Durchs Bömbachtal zum Egenhauser Kapf

 

Etwa sechs Kilometer nordöstlich von Pfalzgrafenweiler erhebt sich ein fast unscheinbarer Berg über der Hochfläche zwischen Nagold- und Waldachtal. Der mächtige Sendeturm ist ein markanter Punkt in der Landschaft und sorgt dafür, dass der 625 m hohe Egenhauser - Kapf von allen Seiten aus gut auszumachen ist. Der eilige Autofahrer, der achtlos vorbeifährt, ahnt nicht was ihm entgeht. Der Kapf zählt mit zu den artenreichsten und landschaftlich schönsten Natur- und Landschaftsschutzgebieten des Landkreises Calw.

Weitere Infos: hier

Jubiläumsplatz_1907 (Large)
Mantelberg, Innenhof_1972 (Large)
Unsere liebe Frau_1178 (Large)
Schlehen_4920 (Large)
LOGO_FAMILIE-SWV_4c